notruf112

Wer ruft an?
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wieviele Verletzte sind es?
Warten auf Rückfragen.

Löschzug Wiedenbrück

/// Löschzug Wiedenbrück

Der Löschzug Wiedenbrück ist einer der fünf Löschzüge in der Stadt Rheda-Wiedenbrück. Er ist vornehmlich für den Ausrückbereich Wiedenbrück zuständig, unterstützt aber auch in den vier anderen Ortsteilen mit personeller Schlagkraft und Sonderfahrzeugen.

Der Löschzug wurde 1879 unter der Leitung des damaligen Bürgermeisters Brüggemann der ehemaligen Kreisstadt Wiedenbrück gegründet. Die damalige Wehr hatte die Aufgabe, die Stadt und deren Bürger bei einem Feuer zu schützen, das verschonte Eigentum zu bewachen und die Ordnung im Brandbereich aufrecht zu erhalten.

War es daher früher vornehmlich Aufgabe der Feuerwehr nur Feuer zu löschen, hat sich dies heute grundlegend geändert und sich in viele Richtungen erweitert. Mit ca. 90 ausgebildeten und vor allem motivierten Kameradinnen und Kameraden sind wir bei rund 150 Einsätzen im Jahr für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz, für die technische Hilfeleistung und für den Umweltschutz gemeinsam mit den anderen Löschzügen und der hauptamtlichen Wache verantwortlich.

Regelmäßige, 14-tägige Übungsdienste sowie wöchentliche Übungsdienste für die jüngeren Kameradinnen und Kameraden sorgen dafür, dass alle mit den Gerätschaften und den Fahrzeugen bestens vertraut sind. Zu Beginn werden alle ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte in einem Grundlehrgang auf Stadtverbandsebene für die Mitarbeit in der Feuerwehr entsprechend vorbereitet und ausgebildet. Danach folgen Fachlehrgänge an der Kreisfeuerwehrschule im Stadtteil St.Vit und später dann weitere Führungslehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes NRW in Münster.

Besucht uns auch gerne auf Facebook. Dort erhaltet ihr regelmäßigen Neuigkeiten und auch Infos zu vielen unserer Einsätze!

/// News

01.03

Jahreshauptversammlung Löschzug Wiedenbrück

Am Freitag den 01.03. blickte der Löschzug Wiedenbrück während seiner Jahreshauptversammlung zurück auf das vergangene… mehr …

31.10

Feuerwehrveteran seit 80 Jahren im Löschzug Wiedenbrück
Unterbrandmeister Heinz Woste erhält als Erster die Sonderauszeichnung in Gold

Erstmalig in der Geschichte des Löschzug Wiedenbrück wurde diese besondere Auszeichnung verliehen. Bereits als… mehr …

10.03

Jahreshauptversammlung Löschzug Wiedenbrück

Am Freitag fand nach 3-jähriger Pause wieder die reguläre Jahreahauptversammlung des Löschzuges Wiedenbrück statt.
mehr …

04.11

Jahreshauptversammlung Löschzug Wiedenbrück

„Der Dienst in einem Ehrenamt ist keine Last, sondern eine Ehre“ Aufrichtiger Respekt und Anerkennung ... mehr …
19.12

Große Freude im Löschzug Wiedenbrück
Wertvolle Erweiterung des Fahrzeugparks durch zwei „Gebrauchte“ aus Bochum

Die gute und zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen Rat und Verwaltung und der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt… mehr …

10.09

Jahreshauptversammlung Löschzug Wiedenbrück

Unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Bedingungen traf sich der Löschzug Wiedenbrück in einer locker bestuhlten und… mehr …

05.04

Einweihung Gerätewagen Gefahrgut

Nun ist er auch offiziell eingeweiht, unser neuer Gerätewagen Gefahrgut (GW-G)! mehr …
22.03

Jahreshauptversammlung LZ Wiedenbrück

Am Freitag, den 22.03.2019 fand beim Löschzug Wiedenbrück die Jahreshauptversammlung statt. mehr …
23.02

Indienststellung neuer GW-G
Der neue Gerätewagen Gefahrgut meldet sich einsatzbereit.

Mit dem heutigen Tag geht der neue Gerätewagen Gefahrgut "Florian Rheda-Wiedenbrück 3 GW-G 1" in den Einsatzdienst der Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück und löst somit ein 26 Jahre altes Fahrzeug ab. mehr …

/// Termine