Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wieviele Verletzte sind es?
Warten auf Rückfragen.
/// Unser Dienstplan
Die Übungsabende unserer Jugendfeuerwehr finden wöchentlich am Montagabend statt.
Alle Mitglieder des Ausbilderteams sind Mitglieder der Einsatzabteilung und wissen daher, was bei einem eventuell späterem Übertritt in die Einsatzabteilung wichtig ist.
Sie bringen den Jugendlichen die vielfältige Welt der Feuerwehr nahe. Darunter fällt unter anderem die Fahrzeug- und Gerätekunde, der Ablauf bei Brandeinsätzen oder der Technischen Hilfe.
Wir bereiten uns aber auch auf die jährlichen Wettbewerbe wie zum Beispiel die Orientierungsfahrt vor. Auch das Kreiszeltlager und das Pfingstzeltlager sind jährliche Programmhöhepunkte. Ebenso die Lange Nacht bei der wir einen Tag und eine Nacht im Feuerwehrhaus verbringen und zahlreiche Einsatzübungen auf uns warten.
Neben den ganzen Feuerwehrdiensten gibt es Spiele-Abende und Ausflüge.
/// Übungen
11.10.2019 /// Lange Nacht der Jugendfeuerwehr
Die Lange Nacht begann mit einer kurzen Ansprache und Einweisung in die Räumlichkeiten, worauf hin die Jugendlichen ihre Feldbetten aufbauten. Kurz darauf folgte der erste Einsatz, bei dem es galt eine brennende Scheune zu löschen und zwei vermisste Personen aus dem verqualmten Gebäude zu retten. Zum Abendessen gab es für die Jugendlichen und ihre Ausbilder Bratwürstchen und von den Jugendlichen mitgebrachte Salate sowie Kuchen zum Nachtisch. Als Highlight des Abends folgte eine große Einsatzübung zusammen mit mehren Löschzügen der aktiven Feuerwehr. Die Aufgabe der Jugendfeuerwehr war bei diesem Szenario unter anderem eine Wasserversorgung von einem in der Nähe liegenden Hydranten herzustellen, mehrere Löschangriffe von außen vorzunehmen und im Innenangriff nach vermissten Personen zu suchen. Nach einer kurzen Pause folgte für die Jugendlichen schon der nächste Einsatz. Gemeldet waren mehrere vermisste Personen, die mitten in der Nacht mit Hilfe einer Menschenkette im St. Viter Wald gesucht werden mussten. Einzelne Mülltonnenbrände am frühen Morgen waren die nächste Herausforderung für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Nach dem diese erfolgreich gelöscht werden konnten folgte das Frühstück. Zu einem Brand in einem Wohnhaus wurden die Jugendfeuerwehr im Anschluss alarmiert. Bei diesem galt es über eine Leiter in die erste Etage des Hauses zu gelangen und zwei Personen zu retten. Auch bei dem nächsten Einsatz, bei dem zur technischen Hilfe alarmiert wurde, mussten zwei in Not geratene Personen gerettet werden, denn diese wurden von einer Walze eingeklemmt. Mit Hilfe von hydraulischen Geräten konnten diese befreit werden. Zum Mittagessen stärkten sich die Jugendlichen für ihren letzten Einsatz der Langen Nacht mit selbstgemachten Hot Dogs. Die Abschlussübung fand auf dem Gelände der Kreisfeuerwehrschule statt bei der ein Brand in der Übungswohnung simuliert wurde. Dabei mussten die Jugendlichen die Rettung von fünf Personen und mehrere Angriffe von außen vornehmen.
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und ihre Ausbilder blicken auf ereignisreiche und spannende 24 Stunden zurück, in denen die Jugendlichen den Arbeitsalltag eines Berufsfeuerwehrmannes kennen lernen konnten. Wir bedanken uns bei allen unterstützenden Personen und freuen uns auf die Lange Nacht im nächsten Jahr.
17.06.2019 /// Leiterkunde
08.04.2019 /// Brandeinsatz bei der Frühjahrsübung
Ein aufgeregter Besitzer einer Industrie meldete einen Brand an einer neu angeschafften Maschine und teilte eine unbekannte Anzahl von vermissten Personen mit. Die Jugendfeuerwehr rückte mit vier Fahrzeugen an, die jeweils unterschiedliche Aufgaben bei der Brandbekämpfung und der Personensuche übernahmen. Die Jugendlichen auf dem ersteintreffenden Fahrzeug an der Einsatzstelle, rüsteten sich mit Atemschutzgeräten aus und begannen die Brandbekämpfung an der Maschine sowie die Suche nach den vermissten Personen. Die nachfolgenden Fahrzeuge stellten die Wasserversorgung her und bekämpften den Brand von beiden Seite der Industriehalle. Eine besondere Aufgabe dabei war es Gasflaschen zu kühlen, die sich in der Nähe der brennenden Maschine befanden. Am Ende der Übung stellte sich heraus, dass alle sich in Gefahr befindenden Personen gerettet wurden. Auch der Brand konnte erfolgreich gelöscht werden.
05.10.2018 /// Lange Nacht
25.06.2018 /// Bootsübung
26.02.2018 /// Grundlagen