notruf112
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wieviele Verletzte sind es?
Warten auf Rückfragen.
/// Löschzug Batenhorst
Gemeinsam mit den vier anderen Löschzügen und der hauptamtlichen Wache des Stadtverbandes ist es unsere Aufgabe und gleichzeitig unsere Motivation, in Notlagen eine helfende Hand zu bieten. Um diesem Anspruch täglich gerecht werden zu können, sind wir immer auf der Suche nach motivierten Frauen und Männern, die diese Aufgabe zu ihrer Aufgabe machen möchten.
Sie haben noch Fragen oder Anregungen? Wir haben Ihr Interesse wecken können? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular oder besuchen Sie uns bei unseren Übungsdiensten.
Weitere Informationen rund um unseren Löschzug finden Sie auf Facebook!
/// News
Jahreshauptversammlung Löschzug Batenhorst
Am 14.02.2023 wurde im Pfarrheim in Batenhorst die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Batenhorst unter der Leitung von… mehr …
Jahreshauptversammlung Löschzug Batenhorst
Am 09.02.2023 wurde im Pfarrheim in Batenhorst die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Batenhorst unter der Leitung von… mehr …
Grundausbildung erfolgreich beendet
Zeitintensive Ausbildung für engagierte Feuerwehrleute erfolgreich abgeschlossen
Insgesamt wurden 22 Personen in vier Lehrgangsmodulen in den Grundthemen der Feuerwehr erfolgreich ausgebildet. Ein Zusammenschluss der TeilnehmerInnen aus den Löschzügen Benteler, Langenberg, den Löschzügen der Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück und der Werkfeuerwehr Westag hat sich seit Jahren als Erfolgskonzept bewiesen.
mehr …
Jahreshauptversammlung Löschzug Batenhorst
Am 10.02.2023 wurde im Pfarrheim in Batenhorst die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Batenhorst unter der… mehr …
Bilder der Fotobox vom Blaulichtball
Blaulichtball zum 100.jährigen Bestehen des Löschzuges Batenhorst: Wie heißt es so schön, wer nicht dabei war, hat Pech… mehr …
Truppmann-Lehrgang erfolgreich beendet
Um 19 Nachwuchskräfte reicher ist nun die Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück. Zusammen mit zwei weiteren neuen Wehrmännern der… mehr …
Tombola Tag der offenen Tür in Batenhorst
Nach einer spannenden Auslosung der Jubiläumstombola auf unserem Feuerwehrfest findet Ihr hier die Gewinne die noch… mehr …
Löschzug Batenhorst feiert sich und seine Mannschaft
Am 20.08.2022 feierten die Aktiven, die Mitglieder der Ehrenabteilung und deren Partnern:innen,wie auch die Witwen verstorbener Kameraden und Mitglieder der Jugendfeuerwehr aus dem Bereich Batenhorst ihren hundertsten Geburtstag Im Gerätehaus am Hellweg
mehr …
Löschzug Batenhorst wird 100 Jahre alt
Am 20. August 2022 schauen die Mitglieder der Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück im Ortsteil Batenhorst auf eine hundertjährige Geschichte. Gemeinsam mit den Löschzügen aus Lintel und St. Vit wird in diesem Jahr gefeiert. Dabei wird es viele Gelegenheiten geben alten Geschichten und Erlebtes auszutauschen.
mehr …
Auszeichnung für Fluthelfer
Ehrung nach Einsatz bei Flut im Sommer 2021
Für ihren besonderen Einsatz hat jetzt Vize-Bürgermeister Georg Effertz 45 unserer Mitglieder mit der Fluthelfermedaille des Landes NRW geehrt.
mehr …
Jubiläumsbier
Hohenfelder Brauerei gratuliert den Löschzügen
Der ein oder andere konnte es bereits auf dem Schützenfest in Batenhorst genießen oder hat es schon beim örtlichen… mehr …
Feuerwehr spendet für von der Flut betroffene Kamerad*innen
Hohe Spendenbereitschaft in den Löschzügen
Von der Flutkatastrophe im Rheinland waren im Juli auch zahlreiche Feuerwehrmitglieder betroffen. Die Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück hat nun zugunsten des Solidaritätsfonds des Verbandes der Feuerwehren NRW 6.250 Euro für die Kamerad*innen gesammelt.
mehr …
Jahreshauptversammlung des Löschzuges Batenhorst
Nachdem bereits zwei Jahreshauptversammlungen des Löschzuges Batenhorst ausfallen mussten, ergab sich nunmehr die Chance,… mehr …
Werkzeugspende für die Löschzüge
Der Leiter der Feuerwehr kann die Spende eines Baufachmarktes entgegen nehmen. Die Firma Happe stellt den fünf ehrenamtlichen Löschzügen je einen Akku-Bohrschrauber zur Verfügung.
mehr …
Neues Fahrzeug im Löschzug Batenhorst
Große Überraschung für die Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück und den Löschzug Batenhorst als das neue Katastrophenschutzfahrzeug LF 20 KatS angekündigt und kurze Zeit später übergeben wurde.
mehr …
Fünf Defibrillatoren für die Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück
Sicherheit für Feuerwehrleute
Sicherheit verbinden viele mit der Feuerwehr. Auch für die Sicherheit von uns Feuerwehrleuten wird in Rheda-Wiedenbrück bestens gesorgt. Denn...
mehr …
Jahreshauptversammlung Löschzug Batenhorst
Am Freitag, den 28.02.2020 fand beim Löschzug Batenhorst die Jahreshauptversammlung statt.
mehr …
Grüße zum Valentinstag
Nicht nur wir sind bei einem Einsatz gefordert, sondern auch unsere Partnerinnen und Partner zu Hause. Sei es, wenn der… mehr …
Ausleuchten Christkindllauf
Wie in jedem Jahr sorgten wir auch in diesem wieder dafür, dass die Läuferinnen und Läufer gefahrlos und bei ausreichend… mehr …